Ihre berufliche Zukunft im Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW)
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Vollzuglichen Arbeitswesen? Wir freuen uns über motivierte Kolleginnen und Kollegen, die unsere Teams verstärken. Alles, was Sie dazu mitbringen sollten, finden Sie in unseren ausführlichen Stellenbeschreibungen. Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die auf den Homepages der Justizvollzugsanstalten angeführten Verfahrens- und datenschutzrechtliche Hinweise. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Justizvollzugsanstalt Freiburg mit Außenstellen in Lörrach und Emmendingen suchen wir für unsere Arbeitsbetriebe in der JVA Freiburg
Landwirt (Meister) und Malermeister (m/w/d)
Als Teil der Landesverwaltung und der Justiz ist es unsere Aufgabe, die Gefangenen nach den gesetzlichen Vorgaben wirtschaftlich sinnvoll zu beschäftigen und auf ein erwerbstätiges Leben nach der Inhaftierung vorzubereiten. Damit tragen wir zu einem großen Teil zur Resozialisierung der Gefangenen bei.
Wir erwarten von Ihnen:
· die Meisterqualifikation (Ausnahme: Landwirt)
· körperliche und psychische Belastbarkeit
· Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
· Betriebswirtschaftliches Verständnis
Wir bieten:
· eine qualifizierte praktische und theoretische 18-monatige Ausbildung in der Justizvollzugsanstalt Freiburg sowie beim Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg
· nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung, die Möglichkeit einer Verbeamtung auf Lebenszeit
· kooperative Zusammenarbeit im Team
· eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Kooperation mit verschiedensten Fach- und Berufsgruppen
· gute soziale Absicherung
Weitere Informationen finden Sie auf www.jva-freiburg.de.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Rascher (0761/2116-4200), sowie unser technischer Leiter, Herr Vogginger (0761/2116-4210), gerne zur Verfügung.
Unter Beachtung des Chancengleichheitsgesetzes werden auch Frauen zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen schriftlich oder per Mail an die
Werkdienstleitung der JVA Freiburg.
Justizvollzugsanstalt Freiburg - Hermann-Herder-Str. 8 - 79104 Freiburg
Bei der Justizvollzugsanstalt Stuttgart ist im Bereich der zentralen Buchhaltung des Vollzuglichen Arbeitswesens
zum 01.11.2023 eine Stelle als Sachbearbeiter*in in der Kreditorenbuchhaltung zu besetzen.
Die Beschäftigung ist bis zum 31.10.2025 befristet.
Die zentrale Buchhaltung des Vollzuglichen Arbeitswesens ist bei der Justizvollzugsanstalt Stuttgart integriert und erledigt zentral die Aufgaben des Rechnungswesens sowie der Kreditorenbuchhaltung.
Die Erledigung der Aufgaben erfolgt über SAP sowie über VIM (elektronischen Rechnungen)
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen- oder im Verwaltungsbereich oder einen vergleichbaren Berufsabschluss
- Organisationsfähigkeit, insbesondere Büroorganisation
- Fundierte EDV-Kenntnisse (vor allem gängige Office-Anwendungen), Kenntnisse in der Anwendung von SAP sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig
- Eine selbstständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eine gute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Es erwartet Sie:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Sachbearbeitertätigkeit
- Eine kollegiale Zusammenarbeit im Team
- Ein sicherer Arbeitsplatz
- Eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags der Länder (TV-L) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe E5
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Die Möglichkeit vom bezuschussten JobTicketBW und JobBike zu profitieren
Ihre Aufgaben:
- Kreditorenbuchhaltung
- Buchung von Eingangsrechnungen
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen für weitere Informationen gerne der
Verwaltungsleiter Herr Goll, Telefon: 0711/ 8020- 2100, zur Verfügung.
Ihre Bewerbung können Sie an die Justizvollzugsanstalt Stuttgart, Asperger Straße 60, 70439 Stuttgart oder per E-Mail an poststelle@jvastuttgart.justiz.bwl.de übersenden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://jva-stuttgart.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/AUSBILDUNG+BERUF/Stellenangebote
Die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd stellt zum nächstmöglichen Termin einen
Maler- und Lackierermeister (w/m/d)
für die Anleitung unserer inhaftierten Frauen bei der Durchführung der Aufträge und für die berufliche Ausbildung ein.
Die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd ist die zentrale Frauenvollzugsanstalt in Baden-Württemberg. Es sind bis zu 360 Frauen inhaftiert.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten wird den Inhaftierten die Chance gegeben einen strukturierten Arbeitstag zu erhalten oder einen qualifizierten Berufsabschluss zu erreichen. Damit tragen wir in erheblichem Maß zur Resozialisierung der Inhaftierten bei.
Für diesen interessanten Aufgabenbereich suchen wir einen engagierten Mitarbeiter (w/m/d).
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis
- Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
- Bereitschaft zur Ableistung des 18-monatigen Vorbereitungsdienstes
- Überdurchschnittliche Motivation, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Engagement
- körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit
- Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Verständnis für Sicherheitserfordernisse
- betriebswirtschaftliches Verständnis
Nach einer angemessenen Beschäftigungszeit als Tarifkraft (nicht zwingend erforderlich) bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:
- Eine gute Vorbereitung auf Ihre Aufgaben im Werkdienstes in Theorie und Praxis (18 Monate Ausbildungszeit)
- Perspektiven und Vorzüge als Beamtin/Beamter des Landes Baden-Württemberg
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und Sicherheiten
- ein interessantes Arbeitsumfeld in den Werkbetrieben der JVA Schwäbisch Gmünd in einem sympathischen Team
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.jva-schwaebisch-gmuend.de
www.vaw.de
www.justiz-bw.de
karriere-jva-schwaebisch-gmuend.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email.
Es können ausschließlich Dokumente im PDF-Format ohne Verlinkungen berücksichtigt werden.
Kontakt:
Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd
ollzugliches Arbeitswesen
erlikofer Strasse 19
73527 Schwäbisch Gmünd
E-Mail: poststelle@jvaschwaebischgmuend.justiz.bwl.de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Herr Hutter, Geschäftsführer VAW, Tel. 07171 / 9126-150
E-Mail: Peter.Hutter@vaw.bwl.de
zur Verfügung.
Die Justizvollzugsanstalt Ravensburg ist zuständig für den Freiheitsentzug an männlichen Strafgefangenen im offenen und geschlossenen Vollzug.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten geben wir den Gefangenen die Chance, einen strukturierten Tagesablauf bzw. einen qualifizierten Berufsabschluss zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Resozialisierung der Gefangenen.
Zur Umsetzung unserer Ziele suchen wir:
Elektromeister/Elektrotechniker (w/m/d)
für die Laufbahn des Werkdienstes
(Mittlere Beamtenlaufbahn)
Ihr Einsatzgebiet finden Sie in unseren breit gefächerten technischen Werkstätten.
Die Stelle ist zum 01.04.2023 oder zum 01.10.2023 im Rahmen eines 18-monatigen Vorbereitungsdienst zum Werkmeister/in im Anwärterverhältnis zu besetzen. Eine spätere Einstellung ist möglich.
Im Anschluss ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme als Beamte vorgesehen. Aufgrund der beamtenrechtlichen Regelungen ist das Eintrittsalter auf 40 Jahre begrenzt.
Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich. Neben einem attraktiven Gehalt bieten wir ihnen ein interessantes Aufgabengebiet in einem sympathischen Team im Beamtenverhältnis der mittleren Laufbahn.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt Ravensburg,
Postfach 2350,
88193 Ravensburg,
zu Händen des Verwaltungsleiters.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Frau Heidenreich (Geschäftsführerin VAW) Tel. 0751 / 373244
und unter: www.karriere-jva-ravensburg.de und www.jva-ravensburg.de
Mail: hauptgeschäftsstelle@jvaravensburg.justiz.bwl.de
Die Justizvollzugsanstalt Ravensburg ist zuständig für den Freiheitsentzug an männlichen Strafgefangenen im offenen und geschlossenen Vollzug.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten geben wir den Gefangenen die Chance, einen strukturierten Tagesablauf bzw. einen qualifizierten Berufsabschluss zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Resozialisierung der Gefangenen.
Zur Umsetzung unserer Ziele suchen wir:
Handwerks- oder Industriemeister/innen oder Techniker/innen (w/m/d)
für die Laufbahn des Werkdienstes
(Mittlere Beamtenlaufbahn)
Ihr Einsatzgebiet finden Sie in unseren breit gefächerten technischen Werkstätten.
Die Stelle ist zum 01.04.2023 oder zum 01.10.2023 im Rahmen eines 18-monatigen Vorbereitungsdienst zum Werkmeister/in im Anwärterverhältnis zu besetzen. Eine spätere Einstellung ist möglich.
Im Anschluss ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme als Beamte vorgesehen. Aufgrund der beamtenrechtlichen Regelungen ist das Eintrittsalter auf 40 Jahre begrenzt.
Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich. Neben einem attraktiven Gehalt bieten wir ihnen ein interessantes Aufgabengebiet in einem sympathischen Team im Beamtenverhältnis der mittleren Laufbahn.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt Ravensburg,
Postfach 2350,
88193 Ravensburg,
zu Händen des Verwaltungsleiters.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Frau Heidenreich (Geschäftsführerin VAW) Tel. 0751 / 373244
und unter: www.karriere-jva-ravensburg.de und www.jva-ravensburg.de
Mail: hauptgeschäftsstelle@jvaravensburg.justiz.bwl.de
Die Justizvollzugsanstalt Ravensburg ist zuständig für den Freiheitsentzug an männlichen Strafgefangenen im offenen und geschlossenen Vollzug.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten geben wir den Gefangenen die Chance, einen strukturierten Tagesablauf bzw. einen qualifizierten Berufsabschluss zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Resozialisierung der Gefangenen.
Zur Umsetzung unserer Ziele suchen wir:
Installateur- und Heizungsbauermeister/ Sanitär-Heizungs-Klimameister (w/m/d)
für die Laufbahn des Werkdienstes
(Mittlere Beamtenlaufbahn)
Ihr Einsatzgebiet finden Sie in unseren breit gefächerten technischen Werkstätten/ in der Haustechnik der JVA Ravensburg
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines 18-monatigen Vorbereitungsdienst zum Werkmeister/in im Anwärterverhältnis zu besetzen. Eine spätere Einstellung ist möglich.
Im Anschluss ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme als Beamte vorgesehen. Aufgrund der beamtenrechtlichen Regelungen ist das Eintrittsalter auf 40 Jahre begrenzt.
Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich. Neben einem attraktiven Gehalt bieten wir ihnen ein interessantes Aufgabengebiet in einem sympathischen Team im Beamtenverhältnis der mittleren Laufbahn.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt Ravensburg,
Postfach 2350,
88193 Ravensburg,
zu Händen des Verwaltungsleiters.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Frau Heidenreich (Geschäftsführerin VAW) Tel. 0751 / 373244
und unter: www.karriere-jva-ravensburg.de und www.jva-ravensburg.de
Mail: hauptgeschäftsstelle@jvaravensburg.justiz.bwl.de